Ein friedliches Miteinander beginnt mit der Art und Weise, wie wir mit unseren Mitmenschen kommunizieren. Bei jedem Gespräch, das wir führen, haben wir die Chance, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, indem wir die Themen, über die wir sprechen, und die Worte, die wir wählen, wohlüberlegen. Mutter Teresa hat einmal gesagt: »Lass nicht zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.« Von ihr stammt auch der Satz »Frieden beginnt mit einem Lächeln«. Immer, wenn wir auf andere Menschen treffen, haben wir die Möglichkeit, positiven Einfluss zu nehmen, sie aufzuheitern, zu inspirieren oder zum Lachen zu bringen. Wir können zum Beispiel die Bäckereiverkäuferin mit den Worten »Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich Ihnen« begrüßen, unsere Kollegen am Montagmorgen fragen, was ihr schönstes Erlebnis am vergangenen Wochenende war oder einer fremden Person, deren besonderer Kleidungsstil uns gut gefällt, ein Kompliment machen...
Kolumne Positive Psychologie mit Dr. Oliver Haas und Ann-Christin Heim.